03|2016
Roque Dalton – Erschießen wir die Nacht – Fusilemos La Noche!
Dokumentarfilm von Tina Leisch | Österreich, El Salvador, Cuba 2013 | 86 min | deutsch | Der Dichter und Journalist Roque Dalton aus El Salvador ist Sohn eines reichen US-amerikanischen Unternehmers, er ist 1935 in San Salvador geboren. Er trat 1957 der Kommunistischen Partei bei, wurde zweimal von der jeweiligen Regierung zum Tode verurteilt und entrann den Exekutionen. Er verbrachte das Exil in Mexiko und Cuba und arbeitete für die KP in Prag. Unter dem ungerechtfertigten Vorwurf, seine eigene Organisation…
Erfahren Sie mehr »Pepe Mujica – Der Präsident
Dokumentarfilm von H. Specogna und R. Hoffmann | D 2014 | 90 min | deutsch | Von 2010 bis 2015 wurde Uruguay von einem Präsidenten regiert, der als Gründungsmitglied der Stadtguerilla „Tupamaros“ in den siebziger Jahren Stimme und Waffe gegen die Militärdiktatur erhoben hatte. Folterhaft haben ihn geprägt, aber nicht gebrochen. In persönlichen Begegnungen mit dem bescheidenen und unkonventionellen „ärmsten Präsidenten der Welt“ auf seinem Bauernhof, den er immer noch mit seiner Lebensgefährtin bewirtschaftet, gewährt der Film einen lebendigen Eindruck in seine ungewöhnlichen…
Erfahren Sie mehr »04|2016
Kill The Messenger
Dokumentarischer Spielfilm von M. Cuesta | USA 2015 | 112 min | deutsch | Der Journalist Gerry Webb entdeckt bei seinen Recherchen 1996 Verbindungen des US-amerikanischen Auslandsgeheimdienstes CIA zum organisierten Drogenhandel. Er enthüllt durch zahlreiche Dokumente und Zeugenaussagen, dass die nicaraguanischen Contra-Rebellen in den 1980er Jahren mit Wissen der CIA Kokain in riesigen Mengen in die USA geschmuggelt haben, um ihren Guerillakrieg gegen die sandinistische Regierung zu finanzieren. Durch eine Verleumdungskampagne der US-Zeitungen verliert Webb aber seinen Job und kann…
Erfahren Sie mehr »Count-Down am Xingu IV
Dokumentarfilm von Martin Keßler | D 2014 | 76 min | deutsch | Es ist ein Kampf David gegen Goliath: Brasiliens Urbevölkerung gegen das Super-Staudammprojekt Belo Monte. Der Frankfurter Regisseur Martin Keßler hat das Projekt begleitet. Seit Jahren protestiert die indigene Bevölkerung des Amazonas-Urwalds in Brasilien, zum Teil unter Lebensgefahr gegen den Bau des drittgrößten Staudamms der Welt am Xingu-Fluss. Trotz anderer Gesetze wird die Bevölkerung übergangen, 40-tausend Menschen umgesiedelt und ihr Lebensraum unwiderruflich zerstört. Der katholische Bischof Erwin Kräutler…
Erfahren Sie mehr »Ixcanul Volcano
Spielfilm von J. Bustamente | Guatemala/Frankreich 2015 | 90 min | OmdUT | Der Film erzählt die Geschichte einer Kakchiquel-Maya-Bauernfamilie, auf einer Kaffeeplantage in Guatemala, deren 17-jährige Tochter mit den Traditionen ihrer Kultur bricht, ihr aber trotzdem aus wirtschaftlichen Gründen nicht entkommt. Sie soll den verwitweten Vorarbeiter Ignacio heiraten, doch sie will die Welt jenseits des Berges kennenlernen. Deshalb verführt sie den Kaffeepflücker Pepe, der in die USA will. Sie wird durch ihn schwanger. Als sie von einer Schlange gebissen…
Erfahren Sie mehr »03|2017
Nicaragua – Die gestohlene Revolution
Dokumentarfilm von Clara Ott und G. Bataillon, Frankreich 2013, 85 min, dt.
Die sandinistische Revolution in Nicaragua weckte 1979 Hoffnung auf ein Ende der Unterdrückung nach ca. 50 Jahren Somoza-Diktatur. Doch ...
Erfahren Sie mehr »Die Kraft der Schwachen – El Poder de los Débiles
Dokumentarfilm von Tobias Kriele, Kuba/BRD 2015, 52 min, span. dt.Ut.
Jorgito aus Camagüey kommt mit schwerer Körperbehinderung zur Welt und erfährt sofort die intensive, ausdauernde Unterstützung des kubanischen Bildungs- und Gesundheitssystems. Das ermöglicht ihm ...
Erfahren Sie mehr »El Viaje – Die Reise
Dokumentarfilm von Nahuél Lopez, Chile/BRD 2016, 93 min, span. dt.Ut.
Die Familie von Rodrigo Gonzales war aus Chile nach Deutschland geflohen. Er ist Bassist der deutschen Punkrock-Band „Die ÄRZTE“.
Erfahren Sie mehr »04|2017
Meister des Todes
Spielfilm von Grimme-Preisträger Daniel Harrich, Deutschland. 2015, dt.
Der Regisseur deckt nach langer Recherche in deutschen Ministerien illegale Waffengeschäfte auf: Peter Zierler arbeitet beim Waffenhersteller HSW (Heckler und Koch), der Exportgeschäfte bis zur Illegalität betreibt ...
Erfahren Sie mehr »Conducta – Wir werden sein wie Che
Sozialdrama von Ernesto Daranas (Buch und Regie), Kuba 2014, 108 min, span. dt.Ut.
Das Wort Conducta bedeutet „Verhalten“. Der Film ist die soziale Realität in Kuba und zeigt, ...
Erfahren Sie mehr »El Botón de Nácar – Der Perlmuttknopf
Dokumentaressay von P. Guzman, Chile/Spanien/Frankreich 2015, 82 min, span. dt.Ut.
Der Film erinnert an die blutige Geschichte der Ausrottung der indigenen Völker durch die Kolonialisten und an die Morde des Pinochet-Regimes ...
Erfahren Sie mehr »03|2018
Jean Ziegler – Der Optimismus des Willens
Dok–Film von M. Wadimoff, Schweiz, Frankreich, 2017, deutsch, 93 min
Jean Ziegler, der Menschenrechtler und Globalisierungskritiker kämpft mit 83 Jahren noch heute weltweit für seine Hoffnung, dass eine andere Welt möglich ist. Das hat er auch Che Guevara auf einer internationalen Konferenz versprochen.
Erfahren Sie mehr »Ceviche, mein Lieblingsgericht aus Peru
Dok-Film von Orlando Arriagada, Peru, Kanada, 2016, deutsch, 85 min
Für dieses historisch und kulturell wichtige Gericht reist der Regisseur von der Nordküste Perus durch den Amazonas in die Hauptstadt Lima auf kulinarischen und soziologischen Spuren. Schon in präkolumbianischer Zeit aß man diese Speise, bestehend aus rohen Meeresfrüchten mit Zitrone, Chili, Mais und Süßkartoffeln.
Erfahren Sie mehr »04|2018
Viacrucis Migrante – Kreuzweg der Migrant_innen
Dok-Film von Hauke Lorenz, BRD, Mexiko, 2016, OmU, 61 min
Die andere Mauer der USA: „Viacrucis Migrante“ ist ein Film über Männer, Frauen und Kinder, die vor den existenziell bedrohlichen Verhältnissen in ihren Heimatländern Honduras, El Salvador und Guatemala Richtung Norden fliehen. Sie begeben sich auf eine lebensgefährliche Reise mit ungewissem Ausgang.
Erfahren Sie mehr »La Buena Vida – Das gute Leben
Dok-Film von Jens Schanze, Schweiz, 2015, deutsch, 97 min
Der Film erzählt die Geschichte des Dorfes Tamaquito im Norden Kolumbiens. Dort hat die größte Kohlemine der Welt die Umsiedlung der gesamten Gemeinde erreicht, trotz des jahrelangen Widerstandes der Dorfbewohner_innen.
Erfahren Sie mehr »NERUDA
Biopic, histor. Drama von Pablo Larrain, Chile, Argentinien, 2017, deutsch, 108 min
Der linke chilenische Autor, Poet und Senator Pablo Neruda lebt in dem Film ausschweifend, macht sich aber gegen den Faschismus in Chile stark und gilt damit als Feind der Regierung ...
Erfahren Sie mehr »